Freiburger Institut für Umweltchemie
FIUC e.V., Wilhelmstraße 24 a, 79 098 Freiburg, Tel. 0761-286 982, www.umweltchemie.org
Übersicht über Berichte des FIUC von 1988 bis Mai 2008,
weitere Berichte ab 2008 auf individuelle Anfrage
Die Arbeit des FIUC ist – von den täglichen Kleinanalysen abgesehen – weitgehend in Berichten
dokumentiert. Kopien sind für 0,40 €/Seite + Porto erhältlich, sofern nicht mit dem Auftraggeber
anderes vereinbart wurde: in diesem Fall ist ein Stern (*) an der Seitenzahl der Aufstellung, bei
Interesse bitte Rückfrage. Fehlende Nummern beziehen sich auf interne oder überholte Berichte.
Die Archiv-Nummer dient den am Archivsystem der FUN = Freiburger Umwelt-Nummer Beteiligten zur
schnellen Durchsicht thematisch verwandter Bereiche. Bei Interesse an diesem System bitten wir um
Rücksprache; es existiert eine ausführliche Liste mit Anleitung (Bericht 97-1).
Nr. Titel bzw. Inhalt Archiv FU-Nr. Seiten
[1988 bis incl. 1992 auf Anfrage]
93/1 Untersuchung zur Schwermetallbelastung im Bereich
der ehemaligen Erzgrube Schauinsland 23.2 *12
93/2 Einschätzung des „Thermoselect“-Verfahrens aus umwelt -technischer Sicht (i.A. des BUND) (1.Fassg.) 56.5 25
93/3 Umweltverträgl.untersuchung f. Tennisanlage Windberg bei Freital /Sachsen 81 *42
93/5 Gutachterliche Stellungnahme zur Beurteilung eines in der Türkei als häuslicher Brennstoff eingesetzten Petrolkokses 72.38 11
93/6 Stellungnahme zum Emissionsgutachten Lackieranlage Künzelsau 44 *6
93/7 FIUC Merkblatt PCP – Inform. zu Pentachlorphenol in Innenräumen (erweit.Fassg. vom Begleitheft Holzschutzmittel z.Fernsehserie Globus) 23.44 9
93/8 Altdeponie Baggerloch Hausach / Ortenaukreis – Einschätzg.d.U-Erhebl. 56.1 6
93/9 Schule Mühlenbach: Luftbelastung aus Linoleumzersetzung 42 9 + 2
93/10 Hydrierung : Einschätzung (für BUND NRW) 55.6 4
93/11 Der Freiburger DSC-Screening-Test: chemische Informationen 23.04 2
93/12 Haftpflichtanspruch Verschmutzung Tennisanlage Jestetten 23.1 *6
93/14 Restmüll-Heizkraftwerk des Kreises Ludwigsburg: Einschätzung der Planung im Raumordnungsverfahrenaus umwelttechnischer Sicht 56.7 25
93/15 Die Verwertung von Rotschlamm der Halden von Lauta / Nieder- lausitz für die Ziegelherstellung: Einschätzung der Umwelterheblichkeit (i.A. Enviplan / Deutsche Bundesstiftung Umwelt) 18.1 46
93/16 Forsthaus Freiburg-Mooswald: Untersuchung einer PCP-Belastung 24 mit Sanierungsvorschlag 23.44 *7
93/17 Reisebericht H.-D.Stürmer Türkei 18.-20.11.93 / Petrolkoks-Problem 723 7
94/01 Umweltchemisch optimiertes Konzept für Sonderabfälle in Baden-Württemberg: 1. Veröff.: Zuordnung der Restmengen der brennbaren Abfallarten zu Verfahren. I. A. Sindelfingen u.Böblingen; in Zus.arbeit mit dem BUND 55.03 32
94/02 2. Veröffentl. zu 94/01: Einschätzung des „Thermo-Cycling Process“ i.A. der SBW Sonderabfallentsorgung Baden-Württemberg 55.6 44
94/03 Zuschlag von Klärschlammasche aus Ludwigshafen zur Produktion überarbeitet von Schamotteziegeln in Hachenburg: Vorläufige Einschätzung der 24 Umwelterheblichkeit (Vorabfassung von 94/06) 44 13
94/04 Umweltchemische Einschätzung des Doppeldrehrohrverfahrens 38 mit Vorpyrolyse“Pyrobustor“ der Fa. Maurer (i.A. Fa. Buck)
94/06 Zuschlag von Klärschlammasche aus Ludwigshafen zur Produktion von Schamotteziegeln in Hachenburg: Umweltchemische Einschätzung des 24 Genehmigungsantrags. Im Auftrag des Westerwaldkreises März 1994 44 23
94/07 Einschätzung der Umweltauswirkungen und Genehmigungsfähigkeit der Bauschuttdeponie „Grüner Heiner II“ der Stadt Stuttgart. Im Auftrag der Stadt Korntal-Münchingen Juni 1994 54.2 37
94/08 Umweltchemische Beurteilung von PU-Element-Fertigbau. I.A. Arch.Rudolf 24 8*
94/09 Linoleum als Bodenbelag: Schädliche Emissionen durch falsche Reinigung. 24 Von F. Wartner und H.-D. Stürmer. Deutsches Architektenblatt 7/94 S.1129 So.druck 1
94/10 Einschätzung der Luftqualität im Energiesparhaus Darmstadt-Kranichstein aus Sicht des FIUC. Im Auftrag d. Institut f.Wohnen und Umwelt Darmstadt 24 22
94/11 Bauökologische Empfehlungen des FIUC zu Fertighäusern 24 21* Bewertung einer Umfrage für die Arbeitsgem.d.Verbraucherverbände
(Teil einer geplanten Veröffentlichung, in Zus.arb.m.Ing.büro Gronau Weimar)
94/12 Vorentwurf für eine CEN-Normung der Einstufung von Bindemitteln
(für Beirat LTwS beim BMU / GMAG-Ausschuß) 20 *
94/13 Einschätzung einer Einwirkung von Lösemitteln auf eine Wohnung 24 4*
94/14 Gießereigelände Trikes in Lörrach: Einschätzung der Realisierbarkeit einer Schule auf einem ehemaligen Gießereigelände 18 14
94/15 Kindergarten St. Nikolaus Elzach: Aufklä.Innenluftbelastung (Min.Feinfasern) 24 *
94/16 Tätigkeitsbericht des FIUC-Vorstandes für 1993/1994 08 3
95/1 Der Freiburger DSC-Screening-Test: chemische Informationen 04 2
95/2 Untersuchung einer Luftbelastung in den Büroräumen des SWV 42.7 *6
95/3 Untersuchung einer Luftbelastung im Büroraum Dr. E. 42.7 *6
95/4 Geruchsbelästigung in einer Wohnung in Renchen (E / M) 42.7 11
95/5 Luftbelastung in der Wohnung Dr. K. (Lösemittel) 42.7 *4
95/6 Einschätzung einer Einwirkung von PAK auf die Räume der
Vereinigung der Neuen Weltansicht in Achern 23.41 5
95/07 Stellungnahme zum Antrag der Ziegelei Fischer auf Versuchs-
verlängerung (i.A. Kreisverwaltg. Westerwald) 44 9
95/08 Untersuchung des Kindergarten Günterstal auf Luftbelastung 42.7 5
95/09 Zwischenbericht zur Untersuchung der Innenraumluft in einem Möbelhaus 42.7 *5
95/10 Bestimmung von Schadstoffen aus Materialproben des GGEmmendingen 42.7 4
95/11 Gutachterliche Stellungnahme betr. Wohnung M. (i.A. RA F.) intern 42.7 *2
95/12 Berichte zur Beratung bezügl. Steigerung der Abfallverwertung
(i.A. Mercedes-Benz AG Sindelfingen) intern 53 *8
95/13 Einschätzung des Kryo-Recyclingverfahrens nach Prof. Rosin
zur Behandlung von Abfällen. i.A. der Müllinitiative Ludwigsburg Okt. 95 56.9 52
95/14 Geruchsbelästigung eines Möbelstückes (Sch/W) (i.A. Amtsgericht FR) 42.7 *5
95/16 Der DSC-Screening-Test des Freiburger Instituts für Umweltchemie:
chemische Informationen (Neufassung von 95/01) vgl. 99-02 04 2
95/18 Schlußbericht zur Untersuchung der Innenraumluft im Möbelhaus 42.7 4*
95/19 Zwischenbericht / Endbericht zur Untersuchung bezüglich Schadstoffe
95/20 in der Innenluft in den Räumen der SBG 42.7 5*+5*
96/01 SBG Ergänzungsbericht zur Untersuchung bezüglich Schadstoffe
in der Innenluft in den Räumen der SBG 42.7 *
96/02 Gutachterliche Stellungnahme betr. Wohnung R. in Gundelfingen 24 3*
96/04 Übersicht zu Beeinträchtigungen der Luftqualität in Innenräumen
aus Sicht der Umweltchemie (Vortrag Karlsruhe Febr.96, revid.Juli 96) 42.7 16
gedruckt in „Niedrigenergiehäuser“, hrsg. Umweltforum Bau e.V.
Karlsruhe 1997, ISBN 3-9805272-0-9; darin S. 65 – 76
96/05 bis 96/14 nicht öffentliche Papiere für analytische Arbeiten *
96/15 Ökologische Anforderungen an Bindemittel. Kurzfassung des Vortrages
beim Kongreß für Öl- und Chemikalien-Binder, veranst. von der Bundes-
anstalt für Gewässerkunde und der Landesfeuerwehrschule in Koblenz,
sowie des GMAG-Ausschusses des Beirates LTwS beim BMU, Sept.1996 36 2
96/16 Stellungnahme zum Entwurf eines Altlastengesetzes für Baden-Württemberg
(Stand 20.06.95, im April 1996 ) gemeinsam mit BUND Baden-W. 56.105 8
96/17 Bestimmung von Schadstoffen aus der Luft und von Materialproben der
Gewerbe-und Hauswirtschaftlichen Schulen Kehl 42.7 4*
96/18 Bericht intern, Kosovo Altlasten 18.9.96 56.1 2*
96/19 Gutachten zum Rechtsstreit R./ T. Fußbodentechnik intern
bezüglich Teppichboden. i.A. Landgericht Frankfurt / Main 14.11.1996 42.7 12*
96/20 Abschätzung der Umweltverträglichkeit für wieder aufladbare Batterien
der Marken EuBakon und Boomerang mit Ergänzungen 24
(i.A. Waschbär-Versand, 20.11.1996, 1 Ergänzungsseite 1997 ) 76 11*
97-01 Die Freiburger Archivnummer – das F.A.N. – SYSTEM: Ein Schlüssel zur
Ordnung in Archiven (mit Schwerpunkt Umwelt) Textteil 9 Seiten, Tabellen
je nach Bedarf und aktuellem Stand ca. 25 Seiten 00 ca.34
97-02 Stellungnahme für BUND: Sonderabfallwirtschaftsplan BaWü 1996/97
und zum Gesetzentwurf zur Aufhebung des Landesabfallabg.ges.v.Nov.1996 55 5
97-03 Informationen zur Durchführung von Sanierungsmaßnahmen bei
Holzbelastungen 24 2
97-04 Eine kurze Informationen zur Untersuchung und Bewertung
des Pentachlorphenol (PCP) in Innenräumen 23.44 4
97-05 PCP – Informationen zur Untersuchung und zur toxikologischen Bewer-
tung aus der Erfahrung des FIUC mit Pentachlorphenol in Innenräumen 23.44 6
97-06 Einschätzung der Umweltauswirkungen der Restmüllaufbereitungsanlage mit
Ersatzbrennstoffherstellung und Altholzaufbereitungsanlage des Landkreises
Konstanz. i.A. der Bürgerinitiative „Hofgut Storzeln“, Febr.1997 56.02 36
97-6a Ergänzung nach Erörterungstermin zu 97-6. 11.3.97 56.02 5
97-07 Beurteilung vorgelegter Ergebnisse eines Verfahrens zur Auswaschung
von Metallionen. i.A. Fa. Müller Spezialtief- und Wasserbau Bad Rappenau 18 9*
97-08 Umweltchemische Beurteilung des Einsatzes von modifiziertem
PU-Hartschaum bei Energiesparhäusern. i.A. Arch.Rudolf, Stuttgart, 3.4.97 24 12
97-09 Sonderabfall-Verbrennungsanlage Steinbach der E.S.T.-EABG mbH
Einschätzung der Planung zur teilweisen Umrüstung der Munitions-
entsorgungsanlage aus umwelttechnischer Sicht.
i.A. der Bürgerinitiative Steinbach / Neiße 10.3.97 55.6 15
97-10 Sammlung PAK-Probleme (z.B.aus Parkett-Asphalt) intern neu `99 23.41 30
97-11 Untersuchung von 20 Materialproben auf wolltypische Pestizide 24 6*
97-12 Anmerkungen zum Merkblatt „Bauen am Kronsberg“ der Stadt Hannover,
Ziffer 4.1. Vermeidung umweltschädlicher Baumaterialien 24 7
97-13 Einschätzung des Vorhabens der Badischen Stahlwerke „Aufbereitungs-
anlage für Elektroofenstäube in Kehl“. i.A. BUND+ BI Kehl 8.6.97 44 4
97-14 Anforderungen an umweltverträglichen Polyurethan- Hartschaum
bei Energiesparhäusern (Zus.fassung von 97-08 f.Stadt Hannover) 24 4
97-15 Bericht zur Beratung bez.Verwertung eines Aluminiumstaubes intern 53 17*
97-16 Info: Die Anwendung von Luftwäschern für analytische Zwecke der
Raumluftuntersuchung: eine neue Methode zum Aufspüren geringer
Mengen an Schadstoffen in Luft 45 2
97-17 Stellungnahme zur Deponierung Mineralfaser enthaltender Abfälle auf
dem Hirzberg / Triberg-Nußbach. i.A. Landratsamt Schwarzwald-Baar 56.2 15
97-18 Rohbaustoffe – Mörtel, Putz und Dämmstoffe – Fassaden und Dächer – 24 ca.32
Fußböden – Wände – Fenster, Türen und Rolläden – Wohngifte. am Kiosk
7 Beiträge in GLOBUS-Sonderheft „Ökologisch Bauen und Renovieren“ erhältlich
97-19 Stellungnahme zur aktuellen Situation der Altdeponie Friedrichshafen-
Fischbach. Für den BUND KV Bodensee. 56.1 4
97-20 Schneller naßchemischer Nachweis von Antimon aus Altlasten:
Vorabergebnisse als Kurzfassung für Kollegen in der Forschung 35 1
97-21 Tätigkeitsbericht 1997 des FIUC-Vorstands
97-22 Gerichtsgutachten über Innenraumluft (Fall B./S. VS) [nur intern] 23.42 5*
97-23 Briefl. Stellungnahme an BUND betr. Missbrauch der 17.BImschV 56.76 2
98-01 Schadstoffuntersuchung an Proben von einem PCB-Trafo-Raum und
Boden von dessen Umgebung mit DSC bzw. GC/MS. Für Arch. Rudolf 23.44 2
98-02 Schadstoffuntersuchung von Materialproben (PAK u.dgl. aus Proben vom
Boden einer Pyrolyse-Anlage), i.A. BUND OV Bad Säckingen 23.41 4
98-03 Gutachten für Amtsgericht Kenzingen (zu Lackierabgasen) 44 6*
98-04 Einschätzung der Umweltauswirkungen aus der Abluft- und Wasser-
bilanz der Restmüllaufbereitungsanlage des Landkreises Konstanz
(Ergänzungsbericht zu 97-06) 56.02 13
98-05 Die Sparsamkeit der Vergangenheit kommt teuer zu stehen – Altlasten
beunruhigen viele Deutsche. Deutsche Orig.-Fassung des Artikels für die
japan. Zeitschr.“Juristisches Seminar“, i.A. von Mineko Imaizumi 56.1 5
98-06 Gutachten für das Amtsgericht Emmendingen: Emissionen eines
Kunststoff-Estrichs (Fall M./ B.; Problem Biphenylol) intern 24 7*
98-07 intern: PAK-Abbau von Kork aus verschimmeltem Dach (nicht vollstä.) 56.3 4*
98-08 Widerspruch zur Genehmigung der Sonderabfallverbrennung in der
Munitionsverbrennungsanlage Steinbach (an RP Dresden) zu 97-09 55.67 2
98-09 Schadstoffuntersuchung am Haus G. in Münstertal – intern – 24 6*
98-10 9 Beiträge in der Neufassung 1998 des GLOBUS-Sonderheftes am Kiosk
„Ökologisch Bauen und Renovieren“ erhältlich
98-11 Sanierungskonzept zur Beseitigung einer Bleibelastung im Haus
Z. 54 in Freiburg 23.2 5
98-12 Fabrik zur Kompostierung in Heiteren / Elsass (Einschätzung
der Technologie, brieflich an die Gruppe Alerte nuisance, Juli 1998) 56.3 2
98-13 Bewertung der chem. Funktion und biol. Verträglichkeit von ASWA-Grund 24 2
98-14 Bewertung der biol. Abbaubarkeit von Forstfilz Ariadne 56.3 2
98-15 Bewertung der chem. Funktion und biol. Verträglichkeit von ASWA-Siegel 24 2
98-16 Untersuchung zur Ausbreitung einer gentechnisch veränderten Maissorte
(BT 176) auf Nachbarfelder bei Riegel. Durchführung in Zusammenarbeit
mit Fa. Gene-Scan, Freiburg (i.A. von Greenpeace Deutschland) 26 4
98-17 Bauvorhaben Hauptpost Freiburg / Proben Nr. 8201 -05; Screening-Unter-
suchung zur Verbreitung von PAK im Innenhof (i.A. Deutsche Post AG) 23.41 3
98-18 Entwurf zu 98-19 intern 5
98-19 Stellungnahme zum Entwurf (8.6. / 21.7.98) einer Verwaltungsvorschrift
zur Deregulierung bei Unternehmen, die durch Öko-Audit geprüft wurden
(i.A. des BUND LV Baden-Württemberg, Sept. 1998) 05 9
98-20 Einschätzung eines Klebstoffs bezüglich Hautschäden (Peroxid) 24 2+3*
98-21 Tätigkeitsbericht 1998 des FIUC-Vorstands 08 2
99-01 Untersuchung zum Erkenntnisstand der Bodenverhältnisse um das Hofgut
Bickenreute („Birkenreute“) bei Kirchzarten. (Historische Erkundung von 56.1
Wasserflächen und Altlasten) i.A. d. Frhr.v.Gayling’schen Verwaltung 32
99-02 Der Screening-Test des Freiburger Instituts für Umweltchemie (FIUC-TEST):
Chemische Informationen. Januar 1999: aktualis. Fassg. v.95/16
mit Ergänzungsblatt Ausrüstungskosten 04 2+1
99-03 2. Vorentwurf eines CEN-Vorschlages „Anforderungen an Bindemittel“
(für Geräteausschuss GMAG des Beirats LTwS des BMU) vgl.96-16 36.05 6
99-04 Kindergarten Rietheim: Untersuchung zur Bauchemischen Einschätzung
(i.A. Stadt Villingen-Schwenningen) 24 4
99-05 Beurteilung eines Brandschadens in Lauf (i.A. Fam.L. 9011 24 13
99-06 Stellungnahme zu einem Ablehnungsbescheid der BG (Frau D.A.)
dazu: unsere Proben Nr. 9022 bis 9024 (Peroxid betreffend) 23.42 2*
99-07 Untersuchung der Luftbelastung im Büro der Firma B. 42,7 4*
99-08 Vorläufiges Ergebnis zur Untersuchung einer Innenluftbelastung mit
Verdacht auf Brandgefahren (i.A. Hr. M.) 42,7 3
99-09 Untersuchungsbericht zu AOX-Werten in Eluat aus Polyurethan-Hartschaum
Ursache und Erläuterung der Analysenergebnisse, Erkenntnisse zur
Einsatzfähigkeit nach den „Anforderungen an Ölbinder“ (i.A. Puren) 23,43 9
99-10 Untersuchung einer Halden-Probe auf Entsorgbarkeit
(Chlorbenzolhalde Ungarn, i.A. v. Dr. Ing. Gülbas) 9016 23,44 7
99-11 Bericht zur Untersuchung von Räumen einer ehemaligen
Chemischen Reinigung (i.A. GEWOG) (PER als Altlast) 9042+3 23,43 4
99-12 Beurteilung vorgelegter Ergebnisse sowie des materiellen Wertes der
„ARIADNE“- Anlage zur Gewinnung von Naturfasern (i.A. Fa. UEC) 73,4 6
99-13 Untersuchungsbericht zu Eluat-Werten gemäß Ölbinde-
Anforderungen für recycliertes Polyurethan-Hartschaum-Pulver
aus Kühlschränken, Typ „Öl-Ex-Allwetter“, für Puren GmbH 9905 24 3
99-14 Untersuchung der Luftbelastung im Büro der Fa. B.
(Lösemittel von darunter befindlichem Nachbarbetrieb) 23.41 4*
99-15 Probenahme für Schadstoffe im Wasser mit adsorptiven
Materialien. Stellungnahme für den Beirat LTwS des BMU Nov.99 35 2
99-17 Stellungnahme zum Untersuchungsrahmen betreffend Vorhaben der
Fa. Vogel-Bau Schüttgut GmbH „Gleisschotteraufbereitungsanlage Kehl“ 54 6
99-18 Beurteilung der Ablagerungen eines Brandschadens am Gebäude
D., Freiburg-St.Georgen; i.A. von Herrn Architekt Wartner 23,41 9
99/19 Tätigkeitsbericht des FIUC-Vorstands 1999 08 2
2000
2000-01 Anleitung zum DC-Screening (Neufassg. mit Hilfsmat.+Kosten) 23,04 3
2000-02 Untersuchung einer Luftbelastung mit Schimmelpilzsporen 42,7 2
2000-03 Erweiterungsplan Thermopapier der Köhler AG: Einschätzung der
Umweltrelevanz in Vorb. zum Scoping-Termin. i.A. BI Uws Kehl 83 4
2000-03a Bericht vom Scoping-Termin 14.3.00betr. Köhler AG in Kehl 83 3
2000-04 Auswertung der mit Screening-Test analysierten Proben der
Sondermüllentsorgung Franken; i.A. des Betriebsrates der SEF 55 2*
2000-05 Stellungnahme zur Vorlage der UVU der Köhler AG Kehl 83 5
2000-06 Untersuchung von Schlackeproben aus der Aufarbeitungsanlage
von BSW bzw. BSN / Kehl auf organisch-chemische Bestandteile 18,4 3
2000-07 Gutachterliche Stellungnahme i.d.S. Geruchsbelastung in der Wohnung
St. in Mengen; i.A RA B. 42,7 4
2000-08 Untersuchung von Chemikalienproben sowie Beiträge zur Überwachung
der Abwasserreinigungsanlage in Oberkirch 36 8*
2000-09 Zwischenergebnis Daten zur Holzversorgung (betr. Kehl Holz-BHKW) 73,4 3*
2000-10 Bericht zur Untersuchung der Wohnung U. in Stuttgart auf Schadstoffe
(KMF-Fall) 23,1 3*
2000-11 Untersuchung der Folgen eines Lampenbrandes E-Werk FR 23,41
2000-12 Untersuchung von Schlackeproben aus der Aufarbeitungsanlage von
BSW bzw. BSN Kehl auf organ. Bestandteile 54 3
2000-15 Untersuchung einer Geruchsbelastung in einer Terrassenhaus-Wohnung
(Teer-Estrich) 23,41 6
2000-16 Bericht zur Untersuchung der der Wohnung R im Terrassenhaus K. 23,41 8
2000-17 Umweltchemische Bewertung der Situation in der Wohnung B. in
Freiburg nach Einsatz von Insektiziden, Aug. 2000 22 4
2000-18 Tätigkeitsbericht des FIUC-Vorstands 2000 08 2
2000-19 Gutachterliche Stellungnahme i.d.S. Geruchsbelastung in der
Wohnung Roethestraße in Emmendingen 42,7 *
2001
2001-01 Einschätzung von Nanostäuben – intern – 23,1
2001-02 Beurteilung der Ursache eines Bruchschadens an Rasengittersteinen
verlegt von der Fa. Kirsten in Dresden 99 9
2001-03 Gutachterliche Stellungnahme zur Geruchsbelastung in den Büroräumen
der Universität Karlsruhe, Gebäude 201.4 42,7
2001-04 Brandfall Meixner: Umweltchemische Bewertung der Rückstände 23,41
2001-05 Untersuchung von Schlackeproben der BSN Kehl Teil 2 54 2
2001-06 Bericht zur Beratung bezüglich Sicherheitsfragen in der Anlage
Schwabach der GSB (i.A. des Betriebsrates) 55 16*
2001-07 Untersuchung von Schlackeproben der BSN Kehl Teile 3 und 4 54 2
2001-08 Beseitigungswege für Arsen aus Trinkwasser in T. 23,2 2*
2001-09 Die Anwendung von Tensiden zur Beseitigung von Öl aus Wasser:
Vortrag auf der GMAG-Konferenz Berlin Juni 2001 34
2001-10 Begutachtung des Abwasserschadens in Bollschweil 34
2002
2002-01 Abwasserschaden in Bollschweil : 1.+2. Ergänzung
aufgrund Nachmessung (Feb./Apr.02) 34 6
2002-02 1. Entwurf eines Vorschlages „Merkblatt Straßenreinigung nach Ölunfall“
(für LTwS-GMAG Jan.2002)
2002-03 Bewertung der Konzeption der Abwasserbehandlungsanlage Fa. Dr. A.
/ Camburg / i.A. der Fa. Böhler – Gutachterliche Stellungnahme zum
vorgelegten Stand – Febr. 2002, mit Ergänzungspapieren vom April 2002 36 5*
2002-04 Anmerkungen zur rechtlichen Bewertung des Einsatzes von Tensiden
zur Entfernung von Mineralöl auf Gewässern und Böden
2002-05 Gutachterliche Stellungnahme zur Geruchsbelastung in der Wohnung Z, FR 78
2002-06 Begutachtung eines Fogging-Schadens (i.A. Frau K.) *
2002-07 Schadstoffanalytik Anne-Frank-Schule /Freiburg Vorabbericht 24 2
2002-08 Beratende Begutachtung d.Gegenstände in der ehem.Whg.B. Drei-Ähren-
Straße in Freiburg, nach unsachg.Einsatz v. Insektiziden 22 7*
2002-09 Schadstoffanalytik Anne-Frank-Schule /Freiburg Hauptbericht 24
2002-10 Gutacht.Stell. betr. Beratung zu Wassereintritt und Feuchte im Gebäude
Gutleutstraße, Freiburg. i.A. Herr B. 42,7 8*
2002-11 Schadstoffuntersuchung Kindergarten Freiburg-Ebnet 42,7
2002-12 Bewertung des Einsatzes von Chemikalien zur Bekämpfung von Ölunfällen auf
Binnengewässern. AG: Umweltbundesamt. Endfassung unter www.gmag.de 24,6
2002-13 Gutachterliche Stellungnahme und Untersuchung zur Bewertung von
Holzschutz-Chemikalien in der Wohnung I. 24 7*
2002-14 Chemikalienunfall – Vorgehensweise nach Bindemittelklassifizierung. Beitrag H.-D.Stürmer
LTwS/GMAG-Seminar „Bindemittel“ in Berlin, Okt. 2002. 4
2002-15 Gutachterliche Stellungnahme zur Bewertung von Abwasser im
Schwanensee (Breisach) nach der Regiomesse 2002 34 6
2003
2003 – 01 01.03.2003 i.A. FIUC-Vorstand Der DSC-Screening-Test des
Freiburger Instituts für Umweltchemie (FIUC-TEST) Aktualis.Fassung 24,8
2003 – 02 28.03.2003 i.A. Frau S. Gutacht.Stell. zu Feuchteschäden
in der Wohnung St., Schwendistraße / Freiburg 42,7 i.A.
2003 – 03 31.03.2003 i.A. Fa. Testo Bericht zum chemischen Formaldehydtest
(Arbeitsplatz im Labor) 23,3 3*
2003 – 04 11.04.2003 i.A. Frau G. Gutacht.Stell. zu Feuchte im Wohnungs-
eigentum G., Beethovenstraße in Waldkirch 42,7 3*
2003 – 05 10.05.2003 i.A. Staatl.Landesvermögens- u. Hochbauamt:
Forsthaus St.Peter Untersuchung und Gutacht.Stell. 42,7 2
2003 – 07 02.08.2003 i.A. Frhr. v. Gayling’sche Verwaltung: Untersuchung von
Bodenproben bezüglich Schwermetallen aus Freiburg-Kappel 18,6
2003 – 08 14.08.2003 i.A. Fr. G.: Bodenbelastung Vogtsburg-Schelingen 18,4 *
2003 – 12 19.11.2003 i.A. Staatl.Landesvermögens- u. Hochbauamt: Forsthaus
Glottertal Schadstoffuntersuchung mit Einschätzung der chem. Wohnsituation 42,7 *
2004
2004 – 01 16.01.2004 i.A. Herr H., Schopfheim Holzschutzmittel im Haus G.,
Stellungnahme zur Untersuchung 42,7 *
2004 – 02 12.03.2004 i.A. Herr Wiendl /GEW Rheinland-Pfalz Baubiologische Aspekte für
Schulgebäude aus Sicht der Umweltchemie – eine Übersicht 42,7 *
2004 – 03 28.04.2004 i.A. Frau S.: Gutacht.Stell. zu Feuchteschäden
in der Wohnung St., Schwendistraße / Freiburg , Aktualisierung 42,7 4
2004 – 04 29.04.2004 i.A. Staatl.Landesvermögens- u. Hochbauamt: Berufsakademie
Lörrach, Pavillonbau, Schadstoffunt. mit Einschätzung der Sanierbarkeit 42,7 *
2004 – 05 02.05.2004 i.A. Staatl.Landesvermögens- u. Hochbauamt: Finanzamt
Außenstelle: Brand-Schadstoffunters.mit Einschätzung der Toxikologie 42,7 *
2004 – 06 März / Mai 2004 i.A. Frhr. v. Gayling’sche Verwaltung Vorschlag zur
Lösung der Problematik bezüglich Schwermetallen auf dem Gelände
“A” der Altlast “Schwemmteiche” in Freiburg-Kappel 18,6 5
2004 – 07 03.06.2004 i.A. Herr H.: Gutacht.Stell. zu Geruchsbelastung in der
Wohnung H. in Merdingen 42,7
2004 – 08 29.05.2004 i.A. Landgericht Freiburg: Gutachten zur Frage von
Schadstoffen und Geruch, Privathaus in Oberrimsingen 42,7 8
2004 – 09 21.06.2004 / 29.7. i.A. Familie W.: Gutacht.Stell.zu Geruchsbelastung in der
Whg. W. in Schopfheim (Industrielle Immission) m.Ergänzungsschreiben 44 4 + 2
2004 – 10 11.08.2004 i.A. Herr Fl.: Störung i. Biogasanlage (Klärung d. Ursache) 73,5 2
2004 – 11 13.09.2004 i.A. Goethe-Gymnasium Freiburg: Bericht zur Besichtigung
u. Untersuchung von Materialproben bezügl. Schadstoffen in der Luft 42,7 5
2004 – 12 16.08.2004 i.A. Dr. med. Dohmen: Anfrage zu Chemikalienbewertung
mit Fragen zur Berufsunfähigkeit 25,3 5
2004 – 13 03.09.2004 i.A. Elisabeth-Stiftung Biberach: Untersuchung der
Strohwand der „Sinnwelt“ (Schimmelschaden) 42,7 5
2004 – 14 29.10.2004 i.A. kulturwerk bbk Südbaden: Untersuchung des Auftretens von
Schimmel auf einer Wand (Ausstellung Baustelle Geigesturm Freiburg) 42,7 4
2004 – 15 13.11.2004 i.A. Nevoga/Sachv.Wartner/ Zürich-Versicherung: Untersuchung
eines Auftretens von Flecken auf einer Sichtbeton-Oberfläche [35] 5
2004 – 16 20.10.2004 i.A. Villiger AG: Abschlussbericht betr. Filtration
schwerflüchtiger CKW in Südfrankreich 36 3* +2*
2004 – 17 Nov.2004 i.A. Gemeinsch.d.Hersteller von Öl- und Chemikalien-
Bindemitteln Unterlagen zur Prüfung von Ölbindemitteln nach Entwurf
einer neuen CEN-Norm 18,6 7*
2004 – 18 Dez.2004 i.A. Fa. German Lanka Trade
Gutachterliche Stellungnahme zu einem Sonnenkollektor mit
Thermostatsteuerung im Zulauf 731 3
2005
2005 – 01 04.02.2005 i.A. PUREN GmbH Gutachterliche Stellungnahme zur
Verwendung von Polyurethan-Schaum im Bereich Modellspielzeuge 24 2
2005 – 02 Jan./Feb.05 i.A. Staatl. Hochbau- u. Vermögensamt FR Außenstelle Offenbg.
Untersuchung und Beratung bezgl. Asbestplatten und Parkettkleber 231 und
im Clara-Schumann-Gymnasium in Lahr 23,41 2+2
2005 – 03 Feb.05 i.A. Villiger AG: Chemische Einschätzung von Bodenwerten
bei einer Chemieanlage in Südfrankreich 18 2*
2005 – 04 Feb. 05 i.A. Villiger AG: Chemische Kommentare zu einem Gutachter-
streit bezüglich einer Bodenbelastung in Luxembourg 18 3*
2005 – 05 März 05 Fam. Jäger Bauchemische Begutachtung / KMF 23.1 4*
2005 – 06 April 05 Frau Mayer Bauchemische Begutachtung Formaldehyd 23.42 4*
2005 – 07 April 05 i.A. Staatl. Hochbau- u. Vermögensamt FR Außenstelle Offenbg.
Untersuchung und Beratung Bitumen und Parkett im Zeichensaal
im Clara-Schumann-Gymnasium in Lahr 23,41 2
2005 – 08 April 05 i.A. Imperial Logistics International Duisburg
Untersuchung des Alters von Mineralöl in Boden im Fall einer Altlast
anhand der Polaritätsbildung von PAK-Fluoreszenten 23,41 3
2005 – 09 Mai 05 i.A. Ortschaftsrat Kühlenbronn
Beratungsbericht zur Sanierung des Trinkwasserbrunnens K. 33
2005 – 10 Mai 05 i.A. Erzbischöfliches Bauamt Freiburg
Untersuchung des Schimmelvorkommens im Kindergarten Hochsal 42,7
2005 – 11 Bericht zur Untersuchung im Hause Scheffelstraße in Gundelfingen
(Formaldehyd) i.A. Fam. W. 23,42
2005 – 12 Bericht zur Beratung bezüglich Formaldehyd im Hause Kandelstraße
in Reute i. A. Fam. L. 23,42
2005 – 13 Bericht zur Untersuchung von Nässe im Untergeschoss des Hauses
Im Erb in Wagenstadt i.A. Fam. H. 42,7 3
2005 – 14 Bericht und Gutachterliche Stellungnahme zum Auftreten eines
Schimmelgeruches in der Wohnung St., Merdingen,
Im Auftrag der Württembergischen Versicherung AG 42,7
2005 – 15 Bericht zur Untersuchung von Schimmelspuren an Dachsparren im
Hause Ortsstraße in Gerhardshofen i.A. Fam. Sch. 42,7
2005 – 16 Bericht zur Untersuchung von Nässe in Garten und Erdgeschoss
Zähringer Straße in Freiburg i.A. Frau M. 42,7 3
2005 – 17 Stellungnahme zu von “ÖKO-Test” erhaltenen Untersuchungsergebnissen
von Polyurethan-Schaum für Dachdämmzwecke i. A. Fa. Puren 42,7 3
2005 – 18 Bericht zur Untersuchung von Nässe im Hinterhaus des Grundstückes
Zähringer Straße in Freiburg i.A. Herr K. 42,7
2005 – 19 Bericht zur Untersuchung einer Geruchsbelästigung im Hause
Auwaldhof in Freiburg i.A. Frau F. / Familienheim FR 42,7 3
2005 – 20 Bericht zur Untersuchung der Innenluft im Büro
Christaweg in Freiburg i.A. Huller Architekten 42,7 4
2005 – 21 Bericht zur Untersuchung der Innenluft im besond.Büro .
i.A. Evang. Diakoniekrankenhaus in Freiburg 42,7 3*
2006
2006 – 01 Schadstoffuntersuchung eines Parkettklebematerials betr.
Forsthaus in G., i.A. Vermögen und Bau Baden-Württemberg 23,41 2*
2006 – 02 Bewertung von Brandrückständen im Fall Thuner Weg
Bericht in 2 Teilen i.A. Bau+Verwaltungs-GmbH Emmendingen 23,41 4*+3*
2006 – 03 Faserpflanzen als Chemiefabriken – ein Überblick.
Neue “Kunststoffe” aus Mais, Hanf & Co. Tagung “Auf die Nesseln setzen”
2 Vorträge v. H.-D. Stürmer, Evang. Akademie Bad Boll 20.2.2006 73,4 7
2006 – 04 Untersuchung zum Auftreten einer Schwärzung (“Fogging”) in der
Wohnung N., Wintererstraße in Freiburg 42,7 4*
2006 – 05 Untersuchung zum Auftreten einer Vernässung in der Wohnung J.,
Bollschweil 42,7 3*
2006 – 06 Gutachterliche Stellungnahme (v. 20.1.06) zur Bewertung der Innenluft
in der Wohnung 30119 von Herrn K., Flurstraße in Freiburg (i.A. Bau
verein Breisgau) sowie Kommentierende Stellungnahme vom 16.5.06 42,7 6*
2006 – 07 Gutachterliche Einschätzung zum Auftreten eines Geruches in der
Wohnung von Fam. H. in Denzlingen, i.A. Oschwald Boden aus Natur 42,7 4*
2006 – 08 für Dr. Dohmen betr. Untersuchung der cehmischen Zusmmensetzung von medizinisch
verwendeten Schrauben und Platten 17 2
2006 – 09 Konzept zur Sanierung von schadstoffhaltigem Staub und Baumaterial im
Gebäude Basler Straße 9 in Freiburg (Blei+Arsen)
2006 – 10 Gerichtl. Stellungnahme: Babymöbel Amtsgericht FR Fam. M. vs. Baby One GmbH
2006 – 11 seit 06/2006 Göksu-Delta/Türkei: Kommunale Müllkonzepte für einen touristischen
Gemeindeverband (9 Gemeinden) in einem bedeutenden Naturschutzgebiet
2006 – 12 Bericht zum Beratungsbesuch betreffend den Zustand des Hauses Littenweilerstraße in
Freiburg i.A. Fr. S.
2006 – 13 Fr. K. PAK in Wohnungsstaub 19.10.06
2006 – 14 Untersuchungen zur Verwendung von Filterstaub in Trockenbeton Strohmaier Okt.
2006 – 15 Anwesen Wax: Energieberatungsbericht historischer Gutshof ; Ber.Nr. E 05
(auch extern)
2006 – 16 Tivolistraße / Freiburg Schimmelbefall Badezimmer Ursachenklärung
2006 – 17 Behandlung von Altlastenboden BIASCA i.A. Villiger AG
2007
2007 – 01 Stand der Untersuchung von Asbest in Luft des Gebäudes
M. 26 in Freiburg 23.1 2
2007 – 02 Vermögen + Bau Baden-Württemberg Amt Freiburg, Mozartstr.58:
Brand vom 21. Januar 2007 Schadstoffuntersuchung mit Einschätzung der Toxikologie 42,7 2
2007 – 03 Bericht zur Bewertung des Gartenbodens Objekt Wohnhausgarten
Hirschenhofweg/FR 18 9
2007 – 04 VB Freiburg, Mozartstr.58, Bericht mit Ergebnissen der Zwischenkontrolle
zum Brand vom 21. Januar 2007 42,7 8
2007 – 05 Anmerkungen zur Standortsuche einer Deponie im Raum Silifke 56 4
2007 – 06 Stellungnahme zu Schreiben in Sachen Wohnhausgarten
Hirschenhofweg/Freiburg 18 4
2007 – 07 Gutachterliche Stellungnahme zur Bewertung der Innenluft in der
Wohnung L-W., Runzstraße in Freiburg 42,7 3
2007 – 08 Untersuchung des Kindergartens in Weisweil auf Holzschutzmittel 24 3
2007 – 09 Untersuchung mit gutachterlicher Stellungnahme und Sanierungs-
empfehlung betreffend Holzschutzmittel in Gebäude Engelberg-
straße in Stegen-Eschbach i.A. Fam. O. 24
2007 – 10 Gutachterliche Stellungnahme zur Bewertung der Innenluft in der
Wohnung von Frau L. und Herrn W. , Runzstraße in Freiburg 42,7
2007 – 11 LGRB Zentrallabor: Untersuchung Laborboden auf PAK u.a.
Schadstoffe sowie Partikelgröße; i.A. Vermögen+Bau BaWü 24 3
2007 – 12 Untersuchung von Brandrückständen in der Wohnung P. in Oberried 42,7 6
2007 – 13 Untersuchung einer Innenluftbelastung im DG der Theodor-Heuss-Str.
Waldkirch Wohnung von Frau S., i.A. Heimbau GmbH 42,7 5
2007 – 14 Bericht zur vorläufigen Einschätzung der Emissionen der Gießerei K.
in Offenburg-Windschläg (Kobalt) i.A. Frau Sitzmann MdL 44 5
2007 – 15 Bericht zur Untersuchung betreffend den Schwarzen Belag im
Gelände der Elztalbrennerei ; i.A. Fa. Weis Gutach 44 4
2007 – 16 Zusammenfassung der Planung sowie Kostenschätzung für
PV-Solaranlage; i.A. A. Löwenbrauerei 73 5
2007 – 17 Einschätzung der Umweltverträglichkeit für Ölbindemittel aus
Maisspindelgranulat am Beispiel EU-GRITS®; i..A. Frhr.v.Haxthausen 25 7
2007 – 18 LGRB Zentrallabor: Untersuchung Laborboden auf PAK u.a.
Schadstoffe sowie Partikelgröße; i.A. Vermögen+Bau BaWü
Folgeuntersuchungen 24 3
2007 – 19 Lösemittel im Gebäude Fam. R. in Gundelfingen
2007 – 20 Neue Anforderungen an Öl- und Chemikalienbindemittel
als Beitrag zum Gewässerschutz Langfassg. zum Vortrag am
24.1.2008 Bundesanstalt für Gewässerkunde Koblenz (auch gedruckt) 36
2007 – 21 Gutachterliche Stellungnahme zu Ursachen eines Wasserschadens
sowie weiteren Baumängeln am Hause K. 21 in Glottertal 42,7 7
2008 (wird weiter aktualisiert)
2008 – 01 Schwärzung in der Wohnung G., Dietenbachstraße Freiburg 42,7 3
2008 – 02 Untersuchung bezüglich Schadstoffen in Material aus einer Wohnung
und in deren Holzverkleidung (i.A. L.) 42,7 2
2008 – 03 Schwärzung in der Wohnung E. in Langenargen 42,7 4
2008 – 05 Schadstoffanalytik Pfarrhaus B. Teil 1 März und ergä. Teil 2 im Mai
2008 – 06 Brandfall Fa. K. FR, Dioxinbelastung
2008 – 07 Reitboden i.A. Hr. H, i. Koop. mit Fa. Göbel Brandschutz /Fa. Febbex,
Frankfurt,, Löslichkeitsanaylsen an ungewöhnl. Leitfähigkeitsanstieg
2008 – 08 Gärtnerei K., stark allergene Stoffe
2008 – 09 Schwärzung nach Heizungsinsuffizienzerscheinungen i.A. FA GAGFAH
für Mieter Beurbarungsstraße Freiburg
2008 – 10 Fogging / Schwärzung infolge Heizungsfehlerhaftigkeit Wohnung M.,
i.A. Hr. M., Vörstetten
Die Berichte ab 2008-11 bis incl. 2011 sind auf Anfrage erfragbar. Die Einstellung wird fortgesetzt